Es funktioniert ;) Seeeehr praktisch:
Also….
1. Jailbreak für das iPhone durchführen. Siehe hier: http://www.apfeltalk.de/forum/iphone-hac…de-t131371.html
2. Über Cythia pdanet auf dem iPhone installieren.
3. Neues Ad-Hoc Netzwerk unter Ubuntu einrichten: Netzwerkname= Auto iPhone, SSID = iPhone, Modus= Ad-Hoc, MTU=automatisch, IP4v= Automatisch (DHCP)
Das Netzwerk einrichten ist das schwierigste komischerweise. Man muss gleich am iPhone in den Einstellungen das Netzwerk auswählen, wenn Ubuntu noch am arbeiten (Netzwerk erstellen) ist. Sonst findet das iPhone es nicht.
4. pdanet starten auf iPhone und Anweisungen befolgen. Fertig.
Okay, ich musste ein paar mal mehr hin und her schalten, aber jetzt läuft es “offensichtlich” stabil.
Verwendet habe ich ein HP Laptop mit Intel (R) Celeron(R) CPU 560 @ 2.13 GHz, 2GB Arbeitsspeicher, Ubuntu Version 8.10 (intrepid), Kernel Linux 2.6.27-7-generic, GNOME 2.24.1
Das funzt so nicht bei mir..!
Kann den Rechner nicht mit dem iphone wlan netzwerk verbinden..
. Neues Ad-Hoc Netzwerk unter Ubuntu einrichten: Netzwerkname= Auto iPhone, SSID = iPhone, Modus= Ad-Hoc, MTU=automatisch, IP4v= Automatisch (DHCP)
mhmhm und wie richtige ich dieses so ein? welches tool? konsole (wenn ja befehle)?
danke für die antworten
InV4d3r. Ich habe herausgefunden, dass es darauf ankommt, welchen Treiber du für deine W-LAN Karte verwendest. Nutzt du MadWifi? Wenn ja, siehts schlecht aus.. die w-lan karte geht zwar in adhoc … wird aber nicht gefunden.. weder von windows noch von iphone :/
ich habe mir ein virtuelles Windows erstellt und per iPhone Suite und Kabel den Surfzugang eingerichtet. (bei AdHoc is batterie ziemlich schnell fix und alle) so bin ich solange on, solang der notebook akku hält :D